Der Neubau
Bauen kann viele Gefahren mit sich bringen. Ob Sie ein Fertighaus kaufen, ein schlüsselfertiges Haus sich zulegen oder mit oder ohne Architekt bauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fehler beim Hausbau oder Hauskauf vermeiden können. Wir geben Ihnen ausführliche Antworten auf Fragen rund um den Hausbau, zum Beispiel wie Häuser
• im Sommer kühl bleiben (sommerlicher
Wärmeschutz)
• im Winter Heizwärme sparen
(Energieeinsparverordnung)
• gegen laute Geräusche schützen (Schallschutz)
• für gesunde Wohnluft sorgen (Ökologie)
• gegen Feuer schützen (Brandschutz)
• ein ausgeglichenes Raumklima bekommen
Gerne besuchen wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch.
Zimmerermeister Jürgen Schneider und Team.
![]() Wichtig: Planung und Vorbereitung |
![]() |
Bauphysik
Die meisten Bauherren interessieren sich zunächst nur für die Architektur und die Grundrisse ihres künftigen Eigenheims. Sie gehen davon aus, das die Bauphysik stimmt. Schließlich lassen Sie ihr Heim von Experten errichten oder kaufen von Experten. Außerdem vertrauen sie den gesetzlichen Vorschriften.
Wärmeschutz
Dass Anforderungen an den winterlichen
Wärmeschutz bzw. das energiesparende Bauen
heute von allen Bauweisen erfüllt werden,
sollte sich inzwischen herum gesprochen haben.
Entscheidend für eine wirtschaftliche Lösung
ist aber nicht allein die Dämmung, sondern die
Optimierung aller Einflussfaktoren.
Schallschutz
Die Lärmbelastung von draußen und von
innerhalb der Gebäude nimmt zu. Für
Einfamilienhäuser gibt es nahezu keine
Vorschriften, wie gut die Decken und Wände
gegen Lärm aus anderen Räumen schützen.
Wichtig ist es deshalb, den gewünschten
Schallschutz vertraglich festzulegen.
Brandschutz
Der Brandschutz findet bei Auftraggebern und
Auftragnehmern häufig nur wenig Beachtung.
Weil es für Einfamilienhäuser nahezu keine
gesetzlichen Vorschriften gibt, sollte die
gewünschte Brandsicherheit vertraglich
geregelt werden.